▷ Grundreinigung: Welche Komponenten zählen dazu? [2023]

Eine saubere Umgebung ist nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern auch für das Wohlbefinden. Eine regelmäßige Reinigung ist daher unerlässlich, um Räume von Staub, Schmutz und Keimen zu befreien. Dabei reicht eine einfache Reinigung nicht immer aus, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen oder tiefsitzenden Schmutz zu beseitigen.

Was ist eine Grundreinigung?

Hierbei handelt es sich um eine intensive Reinigung von Räumen, die in der Regel nur einmal im Jahr oder bei Bedarf durchgeführt wird. Dabei werden alle Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände aus dem Raum entfernt und dieser von Grund auf gereinigt. Der Prozess unterscheidet sich von der regelmäßigen Reinigung, da sie eine tiefere Reinigung beinhaltet und somit eine längere Zeit in Anspruch nimmt.

Was gehört zu einer Grundreinigung?

Hierzu gehört die Reinigung aller Flächen und Gegenstände im Raum, wie zum Beispiel Fenster, Böden, Wände und Decken. Auch Einrichtungsgegenstände wie Möbel und Teppiche werden von Staub und Schmutz befreit. Zusätzlich können auch spezielle Maßnahmen wie die Reinigung von Heizkörpern oder die Entfernung von Kalkablagerungen im Bad durchgeführt werden.

Wann wird eine Grundreinigung durchgeführt?

Die Durchführung erfolgt der Regel einmal im Jahr. In manchen Fällen kann es jedoch notwendig sein, die Arbeiten öfter durchzuführen, zum Beispiel bei starken Verschmutzungen oder wenn ein Raum über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wurde. Auch beim Auszug aus einer Wohnung oder vor dem Einzug in eine neue Wohnung kann es notwendig sein, diesen Prozess auszuführen.

Grundreinigung Wohnung – Ablauf

Bei einer solchen Reinigung in einer Wohnung wird in der Regel folgender Ablauf durchgeführt:

  1. Vorbereitung: Die Möbel und Einrichtungsgegenstände werden aus dem Raum entfernt und gegebenenfalls geschützt oder abgedeckt.
  2. Reinigung der Oberflächen: Die Böden, Wände, Fenster und Decken werden von Staub und Schmutz befreit.
  3. Reinigung der Einrichtungsgegenstände: Möbel, Teppiche und andere Einrichtungsgegenstände werden gründlich gereinigt.
  4. Reinigen von speziellen Bereichen: Bei Bedarf werden auch spezielle Bereiche wie Heizkörper oder Kalkablagerungen im Bad gereinigt.
  5. Abschluss: Der Raum wird nochmals gründlich kontrolliert und gegebenenfalls nachgereinigt.

Grundreinigung – Preise

Die Preise können je nach Größe des Raumes, dem Umfang der Reinigung und der Region, in der die Reinigung durchgeführt wird, stark variieren. In der Regel kann man jedoch mit einem Preis zwischen 150 und 400 Euro rechnen.

Kann man eine Grundreinigung selbst durchführen?

Ja, die Arbeiten kann man prinzipiell auch selbst durchführen. Allerdings benötigt man dafür viel Zeit, Geduld und die richtigen Reinigungsmittel und Geräte. Außerdem sollten bestimmte Sicherheitsaspekte beachtet werden, beispielsweise bei der Reinigung von höher gelegenen Fenstern oder der Verwendung von Reinigungsmitteln mit starken Chemikalien. Wer unsicher ist, ob er die Reinigung selbst durchführen kann oder möchte, sollte lieber auf einen professionellen Reinigungsservice zurückgreifen.

Fazit

Eine gründliche Reinigung ist eine wichtige Maßnahme, um Räume ganz genau zu säubern und von Schmutz und Staub zu befreien. Sie sollte in der Regel einmal im Jahr oder bei Bedarf durchgeführt werden. Eine professionelle Reinigung durch einen Reinigungsservice kann zwar mit Kosten verbunden sein, bietet jedoch auch eine gründliche Reinigung und eine Zeitersparnis für den Kunden. Wer die Reinigung selbst durchführen möchte, sollte auf die richtigen Reinigungsmittel und Geräte achten und eventuell auch Sicherheitsaspekte beachten.