Eine verstopfte Toilette gehört zu den unangenehmsten Haushaltsproblemen, mit denen wir konfrontiert werden können. Besonders tiefsitzende Verstopfungen stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie sich oft nicht mit einfachen Methoden beseitigen lassen.
In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie hartnäckige Toilettenverstopfungen erkennen, deren Ursachen verstehen und mit verschiedenen Methoden – von Hausmitteln bis hin zu professionellen Lösungen – effektiv beheben können. Die richtige Toilettenreinigung ist dabei ebenso wichtig wie die Kenntnis über wirksame Entstopfungsmethoden.
Pömpel: Probieren Sie zunächst einen Pömpel, um die Verstopfung mechanisch zu lösen
Abflussreiniger und Spirale: Bei hartnäckigen Verstopfungen können Sie einen Abflussreiniger oder eine Spirale verwenden
Keine Chemikalien: Vermeiden Sie aggressive chemische Reiniger, die Rohre beschädigen könnten
Klempner anrufen: Bei sehr tiefsitzenden Verstopfungen sollte ein Fachmann hinzugezogen werden
Bevor wir uns den Lösungen widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum tiefsitzende Verstopfungen überhaupt entstehen. Im Gegensatz zu oberflächlichen Blockaden, die sich meist im Siphon befinden, liegen tiefsitzende Verstopfungen tiefer im Abflussrohr und sind daher schwieriger zu erreichen.
Wie erkennen Sie, dass es sich um eine tiefsitzende Verstopfung handelt? Hier sind einige typische Anzeichen, die auch auftreten können, wenn Sie regelmäßig Ihren Duschabfluss reinigen vernachlässigen oder Probleme mit dem gesamten Abfluss System haben:
Wenn Sie eine tiefsitzende Verstopfung vermuten, können Sie zunächst selbst aktiv werden, bevor Sie professionelle Hilfe rufen:
Ein qualitativ hochwertiger Pömpel (Saugglocke) ist das erste Werkzeug der Wahl:
Bei besonders hartnäckigen Verstopfungen kann eine spezielle Toilettensaugglocke mit verlängertem Flansch effektiver sein als Standard-Modelle. Solche Werkzeuge gehören zur Grundausstattung jedes Hausmeisterservice und sind auch für Privatpersonen sinnvoll.
Wenn der Pömpel nicht ausreicht, kann eine Toilettenspirale (auch Rohrreinigungsspirale genannt) zum Einsatz kommen:
Diese Methode erfordert etwas Geschick und sollte vorsichtig angewendet werden, um die Keramik nicht zu beschädigen. Falls Sie regelmäßig Probleme mit Verstopfungen haben, könnte auch eine gründliche Sanitärreinigung Ihres gesamten Badezimmers notwendig sein.
Eine einfache, aber oft wirksame Methode bei Fettablagerungen:
Diese Methode ist besonders effektiv, wenn die Verstopfung durch Fette oder Seifen verursacht wird, ähnlich wie beim Abfluss reinigen in anderen Bereichen. Auch beim Bad putzen können Sie diese Technik für kleinere Verstopfungen anwenden.
Eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Reinigern:
Diese Methode ist schonender als aggressive chemische Reiniger und kann bei regelmäßiger Anwendung auch präventiv wirken. Sie zählt zu den umweltfreundlichen Reinigungsmitteln, die Rohre und Umwelt schonen.
Wenn die Selbsthilfemaßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen, ist es Zeit für professionellere Ansätze:
Bei der Verwendung chemischer Produkte ist Vorsicht geboten:
Ein guter Abflussreiniger Test kann Ihnen bei der Auswahl eines effektiven Produkts helfen. Bedenken Sie jedoch, dass chemische Reiniger bei häufiger Anwendung die Rohre beschädigen können. Für hartnäckige Verschmutzungen gibt es auch spezielle Fettlöser, die gegen Verstopfungen durch Fettablagerungen wirken.
Spezielle Hochdruckreiniger für den Heimgebrauch können mit Wasserdruck Verstopfungen lösen:
Diese Methode ist besonders effektiv bei Verstopfungen, die nicht durch harte Gegenstände verursacht wurden.
Wenn alle vorherigen Methoden versagen, ist es Zeit, einen Fachmann zu rufen:
Für Hausbesitzer kann es sinnvoll sein, die Sonderreinigung durch einen Profi regelmäßig in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn Probleme wiederholt auftreten.
Um tiefsitzenden Verstopfungen vorzubeugen, sollten Sie folgende Maßnahmen beachten:
In besonders hartnäckigen Fällen oder wenn Sie wiederholt mit tiefsitzenden Verstopfungen zu kämpfen haben, sollten Sie erwägen:
Tiefsitzende Verstopfungen in der Toilette können frustrierend sein, aber mit dem richtigen Wissen und den passenden Werkzeugen lassen sich die meisten Probleme lösen. Beginnen Sie mit einfachen Methoden wie dem Pömpel oder natürlichen Reinigungsmitteln, bevor Sie zu aggressiveren Maßnahmen greifen.
Präventive Maßnahmen wie richtiges Nutzungsverhalten und regelmäßige Reinigung können die Häufigkeit von Verstopfungen deutlich reduzieren. Bedenken Sie, dass eine stark verschmutzte Toilette reinigen zwar unangenehm sein mag, aber regelmäßige Wartung langfristig Zeit und Geld spart.
Bei wiederkehrenden oder besonders hartnäckigen Problemen sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein erfahrener Klempner kann nicht nur die aktuelle Verstopfung beseitigen, sondern auch zugrundeliegende Probleme identifizieren und beheben.
Mit den richtigen Präventionsmaßnahmen und promptem Handeln bei ersten Anzeichen können Sie tiefsitzende Verstopfungen effektiv bekämpfen und die Funktionalität Ihrer Toilette langfristig sicherstellen. Vergessen Sie nicht: Regelmäßige Unterhaltsreinigung Ihrer Sanitäranlagen ist der Schlüssel zur Vermeidung größerer Probleme.
Kann ich Rohrreiniger bei jeder Art von Verstopfung verwenden?
Chemische Rohrreiniger sind nicht für alle Arten von Verstopfungen geeignet und können bei falscher Anwendung die Rohre beschädigen. Sie sollten besonders vorsichtig sein bei älteren Rohrsystemen oder wenn die Verstopfung durch einen Fremdkörper verursacht wurde.
Wie erkenne ich, ob die Verstopfung in der Toilette oder im Hauptabflussrohr liegt?
Wenn mehrere Abflüsse im Haus gleichzeitig betroffen sind oder Wasser in andere Abflüsse zurückfließt, liegt die Verstopfung wahrscheinlich im Hauptabflussrohr. Bei einer Duschkabine reinigen Session könnten Sie beispielsweise bemerken, dass das Wasser nur langsam abfließt, während gleichzeitig die Toilette Probleme macht.
Wie oft sollte ich meine Rohre professionell reinigen lassen?
In den meisten Haushalten ist eine professionelle Rohrreinigung alle 1-2 Jahre ausreichend. Bei älteren Häusern oder bekannten Problemen kann eine häufigere Reinigung sinnvoll sein.
Können Baumwurzeln tatsächlich in meine Abflussrohre eindringen?
Ja, besonders bei älteren Rohrsystemen aus Ton oder Beton können Baumwurzeln durch kleine Risse eindringen und massive Verstopfungen verursachen. Eine regelmäßige Wohnungsreinigung reicht hier nicht aus – professionelle Hilfe ist nötig.
Ist es normal, dass meine Toilette nach der Beseitigung einer Verstopfung noch gurgelt?
Gurgelnde Geräusche nach einer Entstopfung können auf verbleibende partielle Blockaden oder Belüftungsprobleme hindeuten. Wenn sie anhalten, sollte ein Fachmann konsultiert werden.
© Optikerino 2021